To content
Fakultät Rehabilitationswissenschaften
Projekt UPowerWAD

UPowerWAD Transnational Project Meeting in Paris

-
in
  • Termine
  • Forschung/Drittmittel
Peter Kemeny (Funka; Schweden), Andri Kyriacou (Synthesis; Zypern), Sergio Martin Zapata (EBU; Frankreich), Lukas Baumann und Susanne Dirks sitzen um einen Tisch herum. © European Blind Union
Peter Kemeny (Funka; Schweden), Andri Kyriacou (Synthesis; Zypern), Sergio Martin Zapata (EBU; Frankreich), Lukas Baumann und Dr. Susanne Dirks (v.l.)
Das Projekt-Konsortium hat sich für das dritte "Transnational Project Meeting" im UPowerWAD-Projekt in den Räumlichkeiten der European Blind Union (EBU) in Paris getroffen. Dort wurden die aktuellen Projektergebnisse und das weitere Vorgehen im Projekt diskutiert.

Dr. Susanne Dirks und Lukas Baumann haben gemeinsam mit den Mitarbeitenden der Projektpartner EBU, Funka und Synthesis die aktuellen Projektergebnisse im Rahmen eines Transnational Project Meetings in Paris besprochen. Unter anderem wurden die wichtigsten „Best Practices“ für den Feedback-Mechanismus auf Webseiten und Apps von öffentlichen Stellen analysiert. Die Ergebnisse sind als interaktiver Katalog unter folgendem Link zu finden: https://www.funka.com/en/upower-repository/

 

Darüber hinaus wurde der erste Entwurf eines Modelllehrplans zur Vorbereitung beruflicher Aus- und Weiterbildungskurse, in denen Menschen mit Beeinträchtigungen darin geschult werden, relevantes und umsetzbares Feedback zu erlebten Barrieren zu geben, vorgestellt und diskutiert. Auf dieser Basis wurde gemeinsam ein Konzept für die geplanten Validierungsworkshops erarbeitet.

 

Auf der Projektwebseite sind weitere Informationen zum Projekt und zu den Projektergebnissen zu finden: https://www.funka.com/en/projekt/upower-wad/