3D-Druck und 3D-Bearbeitung

Die Rehabilitatationstechnolgie verfügt über einen 3D- Weißlicht-Scanner sowie drei verschiedene 3D- Drucker.
Hier wird erforscht, welche Vor- und Nachteile die Herstellung von Objekten aus dem Bereich der Hilfsmittel und Alltagshilfen der 3D-Druck bietet. Mit Hilfe einer speziellen CAD-Software mit haptischem Eingabestift können Objekte bearbeitet, optimal angepasst und personalisiert werden. Probedrucke sind im Labor ausgestellt.
Wir arbeiten mit Filament Druckern (Ultimaker 2 Extended und German RipRap x400) und einem Laser-Sinterdrucker (Sinterit Lisa pro). Als Druckmaterial kommt überwiegend PLA, PETG und Nylon-Puder zum Einsatz.