Zum Inhalt
Fakultät Rehabilitationswissenschaften
Herzlich Willkommen im

Fachgebiet Rehabilitationstechnologie

Der Einsatz von technischen Hilfen ist seit langem eine Strategie zur Unterstützung der Selbständigkeit und Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderungen. Er gehört daher zum Instrumentarium der Rehabilitation. Wie viele technologieorientierte Felder ist Technologie in der Rehabilitation ein interdisziplinär angelegtes Forschungs- und Aktionsfeld.

Auf den folgenden Seiten möchte das Fachgebiet Rehabilitationtechnologie einen Einblick in die vielfältigen Arbeitsbereiche von Forschung und Lehre geben. Die UN-Behindertenrechtskonvention fordert die gleichberechtigte Teilhabe aller Menschen am gesellschaftlichen Leben. Das Fachgebiet möchte durch technische Hilfsmittel dazu beitragen, dass dies immer besser gelingt.

Schauen Sie sich um und lassen Sie sich von diesem Themengebiet begeistern!

AKTUELLES

04.12.2023

Neue Veröffentlichungen aus dem EVE4all-Projekt

Das Projekt EVE4all hat neue Materialien zum Thema Easy Reading veröffentlicht.

Foto der Personakarten. Ein Stapel DIN A6 Karten, die aufgefächert auf einem Tisch liegen. Auf dem Deckblatt steht: Barrieren im Internet? Easy Reading hilft.
23.11.2023

UPowerWAD Transnational Project Meeting in Nikosia

Das Konsortium des UPowerWAD-Projektes hat sich für das finale "Transnational Project Meeting" am 23. & 24. November in Nikosia getroffen.

 

Ein Bildschirm, auf dem die teilnehmenden Personen des UPowerWAD-Projekt-Konsortiums zu sehen sind. Sie sitzen an Tischen und haben ihre Laptops vor sich.
14.11.2023

Tag der digitalen Lehre

Am 14. November war Degree mit zwei Workshops beim Tag der digitalen Lehre an der TU Dortmund vertreten.

Logo Tag der digitalen Lehre 2023
09.11.2023

Vortrag ViTeach

Am 9. November stellten Finnja Lüttmann und Leevke Wilkens auf der ViTeach die Arbeit mit barrierefreien Videos vor.

Logo ViTeach Konferenz 2023
10.10.2023

Online-Fragerunde zu Easy Reading beim Digital Kompass

Dr. Vanessa Heitplatz und Marie-Christin Lueg stellten am 10.10.2023 Easy Reading in der Online-Fragerunde des Digital Kompass vor.

Logo Digital-Kompass
21.09.2023

3. Kongress der Teilhabeforschung

Malte Delere und Leevke Wilkens stellten auf dem dritten Kongress der Teilhabeforschung zwei Lösungsansätze für die universitäre Lehre vor.

Logo 3. Kongress der Teilhabeforschung.
21.09.2023

Posterpräsentation zum Projekt EVE4all auf dem 3. Kongress für Teilhabeforschung in Köln

Am 21. und 22. September 2023 wurden die Ergebnisse des Projekts EVE4all auf dem 3. Kongress für Teilhabeforschung präsentiert.

Marie-Christin Lueg steht neben einem Poster. Vier Frauen im Raum schauen sie an.
20.09.2023

Ina.Coach App als Best-Practice-Beispiel in der bundesweiten Roadshow "Digitale Medien im Ausbildungsalltag" des BMBF

Die Ina.Coach App wurde als Best-Practice Beispiel von der TU Dortmund, BOS Connect und der Hamburger Arbeitsassistenz vorgestellt.

Auf dem Bildschirm eines Laptops ist das Logo von InA.Coach.